HAllo!

Unser Team besteht aus wundervollen Menschen, die sich gemeinsam dafür einsetzen, die weibliche Genitalverstümmelung zu beenden. Durch Bildung, wirtschaftliche Unterstützung und den Aufbau von Gemeinschaften setzen wir gezielte Massnahmen ein, um FGM weltweit zu beenden. So sollen Mädchen und Frauen nicht länger schweigend leiden, sondern sicher, gesund, selbstbestimmt und würdevoll leben können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. 

Sara Aduse, Gründerin

Mein Herzenswunsch ist es, FGM für  immer und weltweit beenden.

Meine Entschlossenheit für dieses Thema hat einen tiefen persönlichen Hintergrund: Als ich sieben Jahre alt war, musste ich am eigenen Leib erfahren, was es heisst, von FGM betroffen zu sein. Seitdem treibt mich dieses Ereignis täglich an, alles zu geben, um diese Praxis zu beenden. Ich bin fest davon überzeugt, dass kein Kind so etwas erleiden sollte.

Die Menschen, die diese Praktiken ausüben, tun dies oft nicht aus Boshaftigkeit, sondern aus Unwissenheit, kulturellen Mythen und fehlender Bildung. Genau hier setzt unsere Arbeit mit der Stiftung an: Wir wollen auf Augenhöhe und mit Respekt aufklären.

Rami Aduse, Stiftungsratspräsident

Die erschütternde Erfahrung meiner Schwester Sara mit FGM hat mir die Augen geöffnet für das unfassbare Leid, das Millionen von Mädchen und Frauen ertragen müssen. Dieses persönliche Schicksal hat mich motiviert, mich intensiv für den Kampf gegen diese grausame Praxis einzusetzen.

Als Stiftungsratspräsident der Sara Aduse Foundation setze ich mich gemeinsam mit einem engagierten und erfahrenen Team dafür ein, FGM weltweit zu beenden. Wir wollen betroffenen Mädchen und Frauen eine Zukunft bieten, in der sie frei und ohne Angst leben können – eine Zukunft, in der sie das volle Potenzial ihres Lebens entfalten können. Meine Entschlossenheit für dieses Thema hat einen tiefen persönlichen Hintergrund: Als ich sieben Jahre alt war, musste ich am eigenen Leib erfahren, was es heißt, von FGM betroffen zu sein. Seitdem treibt mich dieses Ereignis täglich an, alles zu geben, um diese Praxis zu beenden. Ich bin fest davon überzeugt, dass kein Kind so etwas erleiden sollte.

Die Menschen, die diese Praktiken ausüben, tun dies oft nicht aus Boshaftigkeit, sondern aus Unwissenheit, kulturellen Mythen und fehlender Bildung. Genau hier setzt unsere Arbeit mit der Stiftung an: Wir wollen auf Augenhöhe und mit Respekt aufklären.

Kim Johansson, Stiftungsrätin

Kim Johansson ist Gründerin und CEO der Personalberatungsfirma SalesAhead AG, die sich seit 2009 erfolgreich auf die Vermittlung von Sales-Persönlichkeiten europaweit spezialisiert hat.

Mein Engagement für die Sara Aduse Foundation beruht auf der Überzeugung, dass jedes Mädchen und jede Frau das Recht auf körperliche Unversehrtheit, Selbstbestimmung und Sicherheit hat. FGM verletzt diese Rechte, und ich fühle mich verantwortlich, aktiv zur Beendigung dieser Praxis beizutragen.

Als Mitglied des Stiftungsrats setze ich mich dafür ein, die Stimmen der Betroffenen zu stärken und mit einem engagierten Team nachhaltige Strategien zur Prävention und Aufklärung zu entwickeln.

Nada Hassan, Stiftungsrätin

Nada Hassan ist Managing Director bei der Credit Suisse in Zürich. Sie ist eine erfahrene Führungskraft im Bereich Beratung und Vertrieb, insbesondere im Personal- und Firmenkundengeschäft. Dabei verantwortet sie zentrale Aufgaben wie Vertriebssteuerung, Vertriebsanalysen und Kundenzufriedenheit. Zuvor hatte sie leitende Positionen im Bereich Digital Private Banking und internationales Private Banking bei der Credit Suisse inne.

Vor ihrer Zeit bei der Credit Suisse sammelte Nada Hassan wertvolle Erfahrungen im Nahen Osten, Asien und Europa, wo sie in verschiedenen Führungsrollen bei Man Investments tätig war. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Mathematik und Informatik von der Al-Ain-Universität in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Die weibliche Genitalverstümmelung beruht auf einem tiefen Missverständnis. Durch gezielte Aufklärung und Bewusstseinsbildung können wir diesen gefährlichen Mythos widerlegen und Frauen dabei unterstützen, die Kontrolle über ihren eigenen Körper zu übernehmen und eine Zukunft zu schaffen, in der solche Praktiken der Vergangenheit angehören.

Mitarbeiterin vor Ort, Hanan Abdi

Hallo, mein Name ist Hanan. Ich habe Buchhaltung studiert und arbeite als Buchhalterin in einer Firma hier in Harar. Bei der Sara Adsue Foundation übernehme ich die Verantwortung dafür, dass die Zahlungen für Schulgebühren sowie der Kauf von Uniformen, Schuhen und Rucksäcken reibungslos organisiert werden. Die Freude der Kinder ist unbeschreiblich – sie können ihr Glück kaum fassen. Auf diesem Weg begleitet mich Sara, meine Freundin seit Kindheitstagen. Seit wir klein waren, sind wir unzertrennlich. Gemeinsam haben wir die schmerzliche Erfahrung von FGM durchlebt, und heute stehen wir Seite an Seite, um für eine bessere und gerechtere Zukunft zu kämpfen.

Hilf mit

Spende jetzt für das Nina House